pensioner là gì

Versorgungsbezüge der Beamten bei Dienst-/Berufsunfähigkeit und lặng Alter

Alte Bundesländer (Stand August 2004)

Beamtenversorgungsgesetz

Bei Dienstunfähigkeit und lặng Alter haben Beamte auf Lebenszeit einen Anspruch auf Ruhegehalt nach einer Dienstzeit von mindestens 5 Jahren. Berechnet wird das Ruhegehalt aus der ruhegehaltfähigen Dienstzeit und den ruhegehaltfähigen Dienstbezügen.

Bạn đang xem: pensioner là gì

Beamte auf Widerruf lặng Vorbereitungsdienst und Beamte auf Probe werden bei Dienst-/Berufsunfähigkeit ohne Versorgung aus dem Beamtenverhältnis entlassen und in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert.

Ruhegehaltfähige Dienstzeit

Als ruhegehaltfähige Dienstzeit rechnen folgende Zeiten frühestens ab dem vollendeten 17. Lebensjahr:

  • Dienstzeit lặng Beamtenverhältnis
  • Berufsmäßige Tätigkeit in der Bundeswehr oder lặng Vollzugsdienst der Polizei, Wehrdienst
  • Zeiten lặng privatrechtlichen Arbeitsverhältnis, sofern die Tätigkeit für die Beamtenlaufbahn vorgeschrieben ist
  • Für die Beamtenlaufbahn förderliche Zeiten als Arbeitnehmer lặng Öffentlichen Dienst
  • Ausbildungszeiten, soweit sie für die Beamtenlaufbahn vorgeschrieben sind. Fachschul- und Hochschulausbildung einschließlich Prüfungszeit über 3 Jahre hinaus werden ebensowenig berücksichtigt wie die Zeit einer allgemeinen Schulausbildung
  • Zurechnungszeit bei Dienstunfähigkeit

Wird ein Beamter vor Vollendung des 60. Lebensjahres wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt, gilt die Zeit vom Eintritt in den Ruhestand bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres zu zwei Dritteln als ruhegehaltfähige Zeit. Die Zurechnungszeit beträgt in Jahren bei Eintritt in den Ruhestand lặng Alter von

Xem thêm: lớn trong tiếng anh đọc là gì

Jahren  30 36 42 45 48 51 54 57
Zurechnungszeit 20 16 12 10 8 6 4 2

Ruhegehaltfähige Dienstbezüge

  • Grundgehalt, das dem Beamten zuletzt zugestanden hat
  • Familienzuschlag
  • Amtszulage und eine als ruhegehaltfähig bezeichnete Stellenzulage

Ruhegehalt

Bisher beträgt das Ruhegehalt für jedes Jahr ruhegehaltfähiger Dienstzeit 1,875 % der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge, insgesamt jedoch höchstens 75 %. Durch das Versorgungsänderungsgesetz 2001 wird der Höchstruhegehaltssatz nach dem 31.12.2002 in 8 Stufen auf 71,75 % abgesenkt. Der jährliche Steigerungssatz beträgt dann 1,79375 %.

Xem thêm: short tiếng anh là gì

StufenHöchstruhegehaltssatzSteigerungssatz
1. 74,59 % 1,86484 %
2. 74,19 % 1,85469 %
3. 73,78 % 1,84453 %
4. 73,38 % 1,83438 %
5. 72,97 % 1,82422 %
6. 72,56 % 1,81406 %
7. 72,16 % 1,80391 %
8. 71,75 % 1,79375 %

Amtsunabhängige Mindestversorgung

Die amtsunabhängige Mindestversorgung ist als fester Betrag vorgegeben. 1.225,81 EUR für Ledige, 1.290,97 EUR für Verheiratete (Stand 01.04.2004).

Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit

Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit
Zum Vergrößern bitte anklicken!

Der Versorgungsabschlag in Höhe von 10,8 % ist in die Tabelle eingerechnet.

Altersruhegehalt mit 65 Jahren

Altersruhegehalt mit 65 Jahren
Zum Vergrößern bitte anklicken!

Das Ruhegehalt vermindert sich um 3,6 % für jedes Jahr, um das der Beamte vor der Vollendung des 65. Lebensjahres (Altersruhestand ab 63 Jahre) in den Ruhestand tritt.

Die Amtsbezeichnungen und die Einordnung in die Besoldungsordnung A finden Sie hier.

Eilig?

Wenn es besonders schnell und verbindlich sein soll !
Wenn Sie sofort ein verbindliches Angebot, direkt von einem Beamtendarlehns-Anbieter möchten, faxen Sie bitte die Eilanfrage mitsamt Bezügemitteilung.

Sie können auch ohne Bezügemitteilung ein unverbindliches Angebot anfordern!